Der aktuelle Fehlzeitenreport des wissenschaftlichen Institutes der AOK benennt Muskel- und Skeletterkrankungen mit 24,2% als die häufigste Ursache für Arbeitsausfälle. Und den wenigsten ist bewusst, dass die Füße das Fundment ihrer Körperhaltung sind. Über die aufsteigenden Muskelketten nehmen die Füße positiv wie negativ Einfluss auf die Gliederkette.
Das FazitDas Orthopädiehandwerk hat die Chance, zu einem Partner in der Therapie von fußfehlstellungsbedingten Rückenleiden zu werden. Der Markt ist riesig und der Leidensdruck oft so groß, dass die Betroffenen auch zu finanziellen Opfern bereit sind.
Die Lösung - das PROPRIO.Konzept!Werden Sie ein starker Partner in einem Netzwerk aus Osteopath, Zahnarzt, Optometrist, ... Dafür brauchen Sie Fachwissen und auf die jeweilige Anatomie, Physiologie und Indikation abgestimmte sensomotorischen Einlagen.
Downloads zum Thema |
---|
Studie "Sensomotorische Einlagen" (Ludwig/Woltring 12/2004) (PDF, 371 KB) |